top of page
  • messenger-50
  • Whatsapp Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon

In-Vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Behandlungsoption für Unfruchtbarkeit, wenn andere Methoden fehlgeschlagen sind, nicht anwendbar sind oder wenn das Paar IVF als erste Behandlungsoption wählt. Die Erfolgsraten für konventionelle IVF sind am höchsten und liegen je nach Alter zwischen 35-50%.

Ein klassisches IVF umfasst eine hormonelle Stimulation mit Gonadotropinen. Ziel der Ovarialstimulation ist es, mehrere Eizellen gleichzeitig zu entwickeln (normalerweise setzt der weibliche Körper nur ein Ei pro Monat frei). Die Dauer der hormonellen Behandlung variiert von Patient zu Patient und beträgt im Durchschnitt 8-12 Tage. Die Behandlung erfordert eine Ultraschallüberwachung und Bluttests, um die Dosen gegebenenfalls anzupassen und die Eizellengewinnung zu planen.

Zusätzlich sind begleitende Medikamente erforderlich: GnRH-Agonisten oder -Antagonisten (um eine vorzeitige Ovulation zu verhindern) und Choriongonadotropin (um die Ovulation auszulösen).
 

Stadien
 

Stadium I. Ovarialstimulation

  • Personalisierte Auswahl des Ovarialstimulationsprotokolls
  • Beratungen während des IVF-Stimulationszyklus
  • Ultraschallüberwachung während der Ovarialstimulation
  • Hormontests (Estradiol, Progesteron, Prolaktin) nach Bedarf
  • Bereitstellung der notwendigen Medikamente für die Ovarialstimulation bis zur Eizellengewinnung

Stadium II. Ovarialpunktion

  • Ultraschallgesteuerte Ovarialfollikelpunktion
  • Eizellengewinnung
  • Anästhesie
  • Postprozedurale Erholung
  • Beratung und Ultraschall nach Ovarialpunktion
     

Stadium III. Embryologielabor und Andrologielabor

  • Eizellenaufbereitung
  • Spermienaufbereitung
  • Standard-Eizellfertilisation
  • Intracytoplasmische Spermieninjektion (ICSI)
  • Embryonenkultivierung in einem Einzelkammer-Inkubator
  • Blastozystenkultivierung
  • Laserunterstütztes Hatching
     

Stadium IV. Embryotransfer

  • Ultraschallgesteuerter, optimierter Embryotransfer mit Mikrovolumen
  • Postprozedurale Erholung
  • Post-Transfer-Beratung
  • Bereitstellung notwendiger Medikamente zur Unterstützung der Lutealphase des Menstruationszyklus
     

Preise

Stadium I. Ovarialstimulation: €1,413
Stadium II. Ovarialpunktion: €380
Stadium III. Embryologielabor: €1,522
Stadium IV. Embryotransfer und hormonelle Unterstützung der Lutealphase: €543

Gesamtpreis: ~ €3,900
 

Pre-IVF-Tests und Kryokonservierung überschüssiger Embryonen sind nicht enthalten. Die Bezahlung erfolgt in Raten vor jedem Stadium.
 

Preise für Embryokryokonservierung und

In-Vitro-Fertilisation (IVF)

3.900,00 €Preis
    bottom of page