Die digitale Röntgenaufnahme des Handgelenks ist ein häufiges diagnostisches Verfahren, das die knöchernen Strukturen des Handgelenks und der umliegenden Bereiche visualisiert. Diese Untersuchung verwendet Röntgenstrahlung, um detaillierte Bilder der Knochen, Gelenke und angrenzenden Weichteile zu erzeugen.
Diagnostische Rolle: Die Röntgenaufnahme des Handgelenks ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug für die Identifizierung verschiedener pathologischer Zustände und Verletzungen in diesem Bereich. Die Visualisierung der knöchernen Strukturen und Gelenkspalten ermöglicht eine genaue Beurteilung der Gelenkanatomie und die Erkennung von Problemen wie Frakturen, Luxationen, Arthritis, Osteoporose und anderen Erkrankungen.
Indikationen für die Röntgenaufnahme: Die Untersuchung kann bei folgenden Erkrankungen oder Verletzungen empfohlen werden:
- Handgelenksverletzungen: Um Frakturen, Risse oder Luxationen infolge von Stürzen oder Schlägen zu diagnostizieren.
- Chronische Handgelenkschmerzen: Um degenerative Gelenkerkrankungen, Arthritis oder Osteoarthritis zu identifizieren.
- Deformitäten oder eingeschränkte Beweglichkeit: Um anatomische Anomalien, angeborene Defekte oder Folgen von Traumata zu beurteilen.
- Tumoren oder Wucherungen: Um Knochentumoren oder andere pathologische Veränderungen der Knochenstruktur zu erkennen.
Vorbereitung: Für die Handgelenks-Röntgenaufnahme ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Es ist jedoch ratsam, Folgendes zu tun:
- Metallobjekte entfernen: Alle Schmuckstücke und Kleidung in der Untersuchungszone ablegen, um Artefakte auf den Bildern zu vermeiden.
Verfahren: Die Röntgenaufnahme wird in einem speziellen Röntgenraum durchgeführt. Der Patient legt seine Hand auf die Röntgenmaschine, und zwei Bilder werden aus verschiedenen Winkeln (Projektionen) aufgenommen. Das Verfahren ist schnell, schmerzlos und dauert in der Regel nur wenige Minuten.