top of page
  • messenger-50
  • Whatsapp Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon

Die digitale Röntgenaufnahme von Sakrum und Kokzyx ist ein diagnostisches Verfahren, das zur Visualisierung und Bewertung des Zustands dieser Knochen im Becken verwendet wird. Das Sakrum ist ein dreieckiger Knochen, der durch die Verschmelzung von fünf Sakralwirbeln gebildet wird, und der Kokzyx ist ein kleiner, beweglicher Knochen, der unter dem Sakrum liegt.

 

Indikationen: Die Röntgenaufnahme kann in folgenden Fällen angeordnet werden:

  • Beckenverletzungen: Um Frakturen oder Luxationen zu identifizieren, die durch Stürze oder Unfälle verursacht wurden.
  • Chronische Schmerzen: Um anhaltende Schmerzen im sakralen oder kokzygealen Bereich zu untersuchen, die möglicherweise durch Erkrankungen wie Osteoarthritis oder Spondylolisthese verursacht werden.
  • Angborene Anomalien: Um angeborene Defekte oder Fehlbildungen des Sakrums und Kokzyx zu diagnostizieren.
  • Postoperative Überwachung: Um die Ergebnisse von Operationen oder Behandlungen im Beckenbereich zu bewerten.
  • Entzündliche Prozesse: Um entzündliche Erkrankungen wie Sakroiliitis (Entzündung des Sakroiliakalgelenks) zu diagnostizieren.

 

Vorbereitung:

  • Entfernen von Metallgegenständen: Wie Schmuck oder Gürtelschnallen, um Artefakte auf den Bildern zu vermeiden.
  • Mitteilung über Schwangerschaft: Frauen sollten den Techniker informieren, wenn sie schwanger sind, um notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
  • Offenlegung vorheriger Verletzungen oder Operationen: Den Techniker über frühere Traumata oder Operationen in dem Bereich informieren, um eine genaue Ergebnisinterpretation zu ermöglichen.

 

Verfahren:

Während der Untersuchung werden zwei Röntgenbilder aufgenommen: eines in der anteroposterioren Ansicht und eines in der lateralen Ansicht. Die anteroposteriore Ansicht hilft bei der Bewertung der Knochenstruktur, -integrität und der Erkennung von Anomalien wie Frakturen, Knochenwucherungen oder Osteoporose. Die laterale Ansicht visualisiert das Profil des Sakrums und Kokzyx und hilft bei der Erkennung von Entwicklungsanomalien, Luxationen oder anderen Störungen.

  • Positionierung: Der Patient wird auf dem Röntgentisch positioniert, typischerweise auf dem Rücken oder Bauch liegend.
  • Bildgebung: Der Radiologe wird die Röntgenmaschine einstellen, um die notwendigen Projektionen zu erfassen.
  • Atemanhalten: Der Patient kann aufgefordert werden, während der Röntgenexposition kurz den Atem anzuhalten.
  • Dauer: Das Verfahren dauert nur wenige Minuten, und normale Aktivitäten können sofort nach dem Verfahren wieder aufgenommen werden.

Digitales Röntgenbild des Sakrums und des Steißbeins (2 Projektionen)

24,00 €Preis
    bottom of page