Die digitale Röntgenaufnahme des Schambeins ist eine radiologische Untersuchung, die ein Bild des Schambeins und der umliegenden Strukturen liefert. Das Schambein ist Teil des Beckenringes und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Beckenorgane und der Facilitierung der Bewegung der unteren Gliedmaßen.
Rolle in der Diagnose: Die Röntgenaufnahme des Schambeins ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug für die Visualisierung der Knochenstrukturen des Beckengelenks und der umliegenden Gewebe. Sie hilft bei der Erkennung von Frakturen, Deformitäten, Osteoarthritis, Entwicklungsanomalien und anderen pathologischen Veränderungen im Schambein und den angrenzenden Bereichen.
Indikationen: Die digitale Röntgenaufnahme des Schambeins kann angeordnet werden für:
- Beckenverletzungen: Um Frakturen des Schambeins, Hüftgelenksluxationen und andere traumatische Verletzungen zu diagnostizieren.
- Hüftschmerzen: Um die Ursachen von Schmerzen wie Osteoarthritis, Knochenwucherungen, Zysten oder andere Veränderungen zu identifizieren.
- Gangabnormalitäten: Um anatomische Probleme zu bewerten, die die Mobilität einschränken.
- Überwachung von pathologischen Prozessen: Um den Fortschritt von Osteoporose, entzündlichen Knochenkrankheiten oder Tumorprozessen im Beckenbereich zu beobachten.
Vorbereitung: Eine spezielle Vorbereitung ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen,:
- Alle metallischen Gegenstände (Schmuck, Gürtelschnallen usw.) aus dem Untersuchungsbereich zu entfernen, da sie Artefakte auf dem Bild erzeugen können.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter, den Arzt über eine mögliche Schwangerschaft zu informieren, da ionisierende Strahlung das Ungeborene beeinflussen könnte.
- Den Arzt über Implantate oder metallische Strukturen im Untersuchungsbereich zu informieren, da dies zusätzliche Projektionen oder spezielle Scantechniken erfordern kann.
Verfahren: Während der Untersuchung:
- Sie werden korrekt auf dem Röntgentisch positioniert, um die erforderliche Projektion zu erhalten.
- Der Röntgentechniker wird die Röntgenmaschine so positionieren, dass ein klares Bild entsteht.
- Sie werden aufgefordert, während der Bildaufnahme einige Sekunden die Luft anzuhalten, um ein Verwischen zu vermeiden.