Die digitale Röntgenaufnahme des Fußes ist eine diagnostische Methode, die Röntgenstrahlen verwendet, um Bilder der Knochen und Weichteile des Fußes zu erstellen. Diese Technik liefert hochauflösende Bilder mit exzellentem Kontrast, wodurch eine detaillierte Visualisierung der anatomischen Strukturen des Fußes ermöglicht wird.
Rolle: Die digitale Röntgenaufnahme des Fußes in zwei Projektionen (in der Regel direkt und lateral) ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug für die Visualisierung der Knochen und Weichteile des Fußes. Diese Methode hilft bei der Identifizierung verschiedener Pathologien und bietet eine umfassende und genaue Bewertung der Fußstrukturen.
Indikationen: Das Verfahren wird empfohlen für:
- Fußverletzungen: Zur Diagnose von Frakturen, Luxationen und Bänderzerrungen.
- Fußdeformitäten: Zur Bewertung von angeborenen oder erworbenen Deformitäten des Fußes.
- Arthritis: Zur Erkennung von Veränderungen in den Gelenken des Fußes im Zusammenhang mit Arthritis.
- Tumoren und Läsionen: Zur Entdeckung von Knochentumoren oder anderen Wucherungen.
- Postoperative Beurteilung: Zur Überprüfung der Ergebnisse von Fußoperationen und zur Erkennung von Komplikationen.
Vorbereitung: Es ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich, aber es wird empfohlen:
- Alle Schuhe und Socken vor dem Verfahren zu entfernen.
- Alle metallischen Schmuckstücke und Accessoires in der FOOT-Nähe zu entfernen, um Bildartefakte zu vermeiden.
- Den Techniker über jede signifikante Schwellung in den unteren Extremitäten zu informieren.
Verfahren: Die Röntgenaufnahme wird in zwei Projektionen durchgeführt: direkt und lateral. Während des Verfahrens wird der Patient entsprechend positioniert und der radiologische Technologe erstellt die notwendigen Bilder mit dem Röntgenapparat. Der Prozess ist schnell und nicht invasiv.