top of page
  • messenger-50
  • Whatsapp Icon
  • Facebook Icon
  • Instagram Icon

Eine Hirn-CT-Untersuchung ohne Kontrastmittel ist eine nichtinvasive diagnostische Methode, die Röntgentechnologie verwendet, um detaillierte Bilder der Hirnstrukturen zu erstellen. Diese Art der Untersuchung erfordert keine Injektion eines Kontrastmittels, wodurch sie für Patienten mit bestimmten Kontraindikationen eine sicherere Option darstellt.

 

Funktionsweise: Während des Eingriffs liegt der Patient auf einem beweglichen Tisch, der durch einen ringförmigen Scanner geführt wird. Der Scanner rotiert um den Kopf des Patienten und sendet dünne Röntgenstrahlen aus verschiedenen Winkeln aus. Detektoren erfassen diese Informationen, die dann von einem Computer verarbeitet werden, um Querschnittsbilder des Gehirns zu rekonstruieren.

 

Klinische Anwendungen: Eine Hirn-CT-Untersuchung ohne Kontrastmittel wird weit verbreitet zur Diagnose verschiedener Hirnerkrankungen eingesetzt, einschließlich Verletzungen, Schlaganfällen, Tumoren und angeborenen Anomalien. Diese Methode bietet eine klare und genaue Visualisierung der Hirnstrukturen.

 

Indikationen für eine Hirn-CT-Untersuchung ohne Kontrastmittel:

  • Kopfverletzungen: Um Blutungen, Schädelbrüche oder andere Schäden nach einer traumatischen Hirnverletzung zu erkennen.
  • Verdacht auf Schlaganfall: Für eine schnelle Diagnose von ischämischem oder hämorrhagischem Schlaganfall und um den Umfang der Hirnschäden zu bestimmen.
  • Unklärliche Kopfschmerzen: Um potenzielle Tumoren, Blutungen oder andere strukturelle Hirnveränderungen auszuschließen.
  • Anfälle: Um die Ursachen von Epilepsie zu identifizieren und strukturelle Hirnabnormitäten zu erkennen.
  • Neurologische Erkrankungen: Zur Diagnose von Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose oder anderen Erkrankungen des Nervensystems.
  • Postoperative Überwachung: Um die Ergebnisse zu bewerten und mögliche Komplikationen nach einer Hirnoperation zu erkennen.

 

Vorbereitung: Für eine Hirn-CT-Untersuchung ohne Kontrastmittel ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Patienten sollten jedoch:

  • Alle Metallgegenstände, wie Schmuck, Haarspangen, Hörgeräte und Zahnprothesen, entfernen.
  • Dem Arzt mitteilen, wenn sie schwanger sind, da der Eingriff kontraindiziert sein kann.
  • Dem Arzt mitteilen, wenn sie an Klaustrophobie oder anderen Zuständen leiden, die den Scan erschweren können.

 

Dauer des Eingriffs: Ca. 15-20 Minuten.

Schädel-CT ohne Kontrastmittel

76,00 €Preis
    bottom of page